Episode 152 - Calcio Genovese (Fußball in Genua)

Shownotes

Wir blicken nach Genua, in die vielleicht fußballromantischste Hafenstadt Europas. Zwischen verstaubtem Trophäenschrank und eskalierter Relegation erzählen wir die jüngere Geschichte von Genoa CFC und Sampdoria. Der eine ist Italiens ältester Klub mit englischen Wurzeln, der andere ein Fusionsprodukt, das einst die Serie A verzauberte. Gemeinsam teilen sie sich das Stadion, die Stadt und eine Vergangenheit voller Skurrilitäten, Legenden und Abstiegsängste. In dieser Episode geht’s um das goldene Samp der 90er mit Vialli, Mancini und Gullit, um Realitätsabgleiche im Abstiegskampf und um Präsidenten mit Polizeibegleitung.

Während Genoa sich in der Serie A halbwegs stabilisiert hat, taumelte Samp zuletzt am Abgrund zur Drittklassigkeit, rettete sich aber über Relegation und Regelwirrwarr gegen Salernitana, inklusive abgebrochenem Rückspiel, Pyro und Sitzschalenwurf. Wir erzählen die jüngsten Wendungen, werfen einen Blick zurück auf Pokalsieger, Europapokal-Hoffnungen und Vereinskrisen, die Stoff für Netflix hätten. Außerdem gibt’s unsere großen 10 Fußballstadien, die wohl bald verschwinden, und natürlich das Getränk der Episode. Viel Spaß beim Hören!

Mehr zu sehen, hören und lesen, sowie unseren Newsletter "Steilpass" gibt's auf unserer Website https://spielfrei.at.

Den Spielfrei Podcast lieber ansehen? Den Videopodcast gibt es jetzt auf YouTube und auf Spotify: https://www.youtube.com/@spielfrei https://open.spotify.com/show/6NUaiZayzoQuK4dtnFsv7f

Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

Transkript anzeigen

00:00:11: Episode fünfundfünfzig, Calcio, Gino Vese.

00:00:20: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Spielfrei, dem Fußballpartner ist Direktus Graz.

00:00:24: Und mir ging über wieder mit Fangschaltung.

00:00:26: zugeschalten ist Stefan Becker Adelmann.

00:00:28: Hallo Stefan.

00:00:29: Hallo

00:00:29: Alex Stegisch.

00:00:30: Schöne Grüße nach Italien.

00:00:33: Danke, danke.

00:00:34: Ich hatte mir gedacht, ich habe im Gegensatz zu sonst, wo wir immer sagen, wir tun Kosten und Mühen sollen, habe ich es diesmal anders gemacht.

00:00:39: und dann habe ich gesagt, naja, wenn wir schon über Genua reden, dann werden wir da in die Gegend herfahren müssen.

00:00:43: Ich kann nicht versprechen, dass wir das für jede zukünftige Partikastfolge so machen werden, aber vielleicht ist das ein Kristallkugenausblick in die Zukunft von Spielfrei.

00:00:54: aus unserem Semi professionellem Podcast irgendwann auch völlig professioneller Podcast wird, dass wir auch wirklich sagen.

00:01:00: Und für dieses Special am heutigen Tag sind wir dort und dort hingereist.

00:01:03: Wer weiß, was da kommt.

00:01:05: Aber jetzt habe ich das schon ein bisschen vorgenommen.

00:01:07: Stefan, erzähl mal, um was geht es heute eigentlich?

00:01:09: Ja, nachdem wir dich hier auf die Reise geschickt haben, um Genoa zu ergründen, haben wir gesagt, wollen wir das doch am besten gleich fußballerisch anreichern.

00:01:19: Und wir haben gesagt, okay, nicht nur musst du dir dieses wunderschöne Stadion in Genoa anschauen, sondern du musst auch viel lernen, damit du uns heute was zu erzählen hast.

00:01:29: Und falls das nicht reicht, haben wir gesagt, drehen wir es uns auch über andere Themen, rund um Genoa.

00:01:35: Na, heute geht es ganz stark darum, dass ihr vielleicht das... Was einige ja nicht wissen, dass Genoa ja doch die Wiege des italienischen Fussballs ist.

00:01:45: und wir haben gesagt, diese Wiege wollen wir uns heute genauer anschauen, und zwar indem wir über Genoa und über Sampdoria in etwas mehr Detail sprechen.

00:01:53: Ja, wohl so ist das.

00:01:54: Ich freue mich schon.

00:01:56: Ja, Stefan.

00:01:58: Jetzt habe ich aber durch das, dass wir gleich als alle erstes schon angefangen haben mit Wo Binni halt, was du mal halt, habe ich ganz vergessen, zum fragen, wie es da eigentlich geht.

00:02:04: und obwohl es passt nicht, ist dann wohl das Wert, obwohl das Wert befinden, irgendwie.

00:02:09: Du, mir geht's gut.

00:02:10: Schlecht das.

00:02:11: Ja.

00:02:11: Du, mir geht's gut.

00:02:12: Ich sitze ja in meinem, ich sitze hier in meinem neuen Studio in meinem neuen umgebauten Haus.

00:02:19: Also es ist im Grunde keine tägliche Studie, sondern unser, unser, unser kleines Büro.

00:02:25: Und ... Da muss ich sagen, ich fühle mich schon mittlerweile, ich habe mich schon ganz gut eingegroovt.

00:02:30: Es ist noch immer das gleiche Chaos wie beim letzten Mal.

00:02:32: Deswegen zeige ich natürlich jetzt nicht mehr her von meiner Aufnahmelocation.

00:02:37: Aber ich fühle mich tatsächlich wohl.

00:02:38: Es ist natürlich nichts vergleichbar mit dem, wie wenn ich mit dir in einem Studio sitzen würde und die Scheinwerfer runterknallen und immer dacht, genau für diese Bühne sind wir geboren beide.

00:02:50: Ich sitze in meinem Büro, du sitzt in Italien, aber ich denke mal, das ist ja das Schöne.

00:02:54: ... am Podcast.

00:02:56: So ist es.

00:02:57: Und wenn nichts dazwischenkommt, dann sitzt man ja bei der nächsten Ausgabe ... ... vom Spielfreie Podcast bereits wieder ... ... in neuen Studien.

00:03:04: So ist es.

00:03:04: Wie will sie?

00:03:05: So, bevor es eigentlich in die Sendung losgeht, ... ... schauen wir uns ein paar Themen an.

00:03:10: Also, eins der ersten Sachen, die wir so aus Rubrik haben, ... ... ist so Stand-up.

00:03:13: Wir versuchen so erwähnenswerte Dinge ... ... aus dem Fußballschriftrichtig-Podcast-Universum ... Und aus dem Leben?

00:03:22: Und aus dem Leben manchmal auch, genau.

00:03:24: Ich hab da einen Vornamen stehen, du hast einen Vornamen stehen.

00:03:27: Du darfst anfangen, Stefan, bitte.

00:03:29: Ja, und zwar möchte ich euch kurz mitnehmen, anders als dich, lieber Alex Stegisch, aber auch unsere Zuhörerinnen und Zuhörerinnen, in eine wunderbare private Geschichte.

00:03:39: Und zwar war ich vor kurzer Zeit bei einer großen Feier eingeladen.

00:03:46: Also das war, Freunde haben eingeladen, da war wirklich, der ganze Garten war voll mit vielen, vielen sehr, sehr netten Leuten.

00:03:54: Und ich stehe da so und hol mir gerade was zu trinken.

00:03:57: Plötzlich steht ein junger Mann neben mir.

00:04:01: Ja, so ist man ungefähr so bis zum Brust oder bis zum Bauch gegangen.

00:04:07: Und sag zu mir, bist du nicht der Stefan vom Spielfreiportcast?

00:04:11: Und ich denke mal, da schau her.

00:04:13: Das freut mich ja sehr.

00:04:15: Also damit habe ich nicht gerechnet.

00:04:17: Hast du mit Gerber keine Cola zahlt wahrscheinlich.

00:04:21: Daraus ist ein ganz ein wunderbares Gespräch entstanden mit unserem vielleicht jüngsten Fan und wirklich fleißigem Zuhörer.

00:04:31: Also lieber Fabian, falls du uns grad hör hast, es freut mich riesig, dass du mich damals angeredet hast und dass ich mit dir wirklich sehr, sehr gut über die Fußballspreichen abkenne.

00:04:40: Also der Fabian ist zehn und ist genau in dem Alt.

00:04:44: Erstens hat es mir ziemlich ... abgeschreckt, weil wir dachten, oh Gott, das werden uns ja ein Zehnjährige zu.

00:04:49: I better watch my, watch my language, haben wir mir gedacht.

00:04:52: Ja, der Zug ist abgefahren noch und das war uns gesonnen.

00:04:54: Ja, das

00:04:55: stimmt, ja, das stimmt.

00:04:56: Auf jeden Fall haben wir, haben der Fabian und ich haben wir uns wirklich zutiefst ausgetauscht oder wirklich über die Details im internationalen Fußball war ganz begeistert von seinem von seinem Expertenwissen und und das kommt das aller Schänzte, was da noch uns hört und das finde ich ganz großartig zum Einschlafen.

00:05:15: Ja, er hört uns zum Einschlafen und das finde ich ganz wunderbar.

00:05:20: Und er beglückt seinen um zwei Jahre jüngeren Bruder damit, dass er es mithören muss.

00:05:25: Dann ist er der jüngste Fan.

00:05:27: Ja, aber ich glaube, der jüngere Bruder ist nicht ganz sicher, ob er uns großartig findet, aber nachdem der größere Bruder sagt, er muss es hören, ist damit das Ganze auch entschieden.

00:05:38: Das ist eine richtig coole Geschichte.

00:05:40: Da haben

00:05:40: wir uns wirklich großartig gefunden.

00:05:42: Ja, das werden wir uns auf jeden Fall sehr, sehr lange in Erinnerung rufen.

00:05:46: Große Anti-Öltern, die das Ganze möglich machen.

00:05:49: Ich kann euch beruhigen.

00:05:50: Das erste Wort von meinem kleineren Sohn.

00:05:53: Fuck.

00:05:56: Man muss sich nicht von dieser Sprache fernhalten.

00:05:59: Man muss nur Kontexte zugeben und erklären, wann muss noch was sein.

00:06:03: Zumindest dreht immer das im Einen, um das Ganze ein bisschen zu beschwichtigen.

00:06:06: Ja, voll coole Geschichte.

00:06:08: Aber ich hab's auf jeden Fall wunderbar gefunden, muss ich sagen.

00:06:10: Ich hab ebenfalls eine höhere Story mitgebracht, und zwar geht's um den lieben Stefan, der nicht du bist, sondern der nur gleich heißt wie du und uns gern hört und oft.

00:06:18: Und die letzte Folge, da ging's ja um Fußball und Musik.

00:06:23: Und der Stefan war so nett und hat auf Spotify eine spielfreie Playlist erstellt und hat die ganzen Songs, die wir so auf Sendung genannt haben, du denkst so.

00:06:31: Alles für einen Hörerservice für uns und für unsere... Also

00:06:36: das ist nicht immer User Generated Content, hallo!

00:06:39: Also damals, ich habe es gesehen, weil ich habe es auf Social Media gepostet, dann habe ich gleich ein Screenshot gemacht, jetzt ist natürlich der Geschichte auch sehr cool, aber das sind schon die Momente, weswegen wir das da alles unter anderem auch machen.

00:06:50: Also vielen vielen Dank euch da draußen, dass ihr versucht aus diesem... Linearen Podcasts zu einer interaktiven Geschichte zu machen, uns einmal wieder im echten Leben ansprechen, wo es uns natürlich noch mehr Spaß macht als alle interaktiven Sachen.

00:07:05: Aber sonst, dass ihr das so zelebriert, also wirklich.

00:07:07: Danke, danke,

00:07:08: danke.

00:07:08: Und ich finde es ja immer besser, wenn Leute uns ansprechen, also wenn willkürlich wir Leute ansprechen, ob sie spielfrei hören.

00:07:16: Das stimmt, das ist meistens so ein erfolgreicher, auch weniger

00:07:19: ... Mach ja regelmäßig.

00:07:20: Und?

00:07:21: Woherst du, bliebst du spielfrei?

00:07:23: Und die Leute sagen, wir wissen da ja.

00:07:26: Als einziger, was ich in der Hinsicht mache, ist, ich rede leid nicht an, aber wenn ich warum mache, immer ein iPhone in die Hand kriege, dann ist es alle erst, wo sie immer die Apple Podcast aufmachen, Spielfreie abonnieren, vom Sterne da lassen und eingeben, bis wieder zurück.

00:07:37: Also das dürfen wir halt gehandigt haben, Server-Schuld.

00:07:42: Server-Schuld.

00:07:43: Stichwort, Hörerinnen und Hörer, die coole Sache für uns machen, was uns ja auch im neuen Studium erwarten wird, ist ein Stapel von Getränken der Episode.

00:07:52: Wir haben tatsächlich... jetzt einige Getränke kriegt, die bei mir da Einglagerzahn im Büro und nur darauf warten, von uns verköstet zu werden.

00:08:01: Und das soll jetzt auch gleich die Überleitung sein für die erste Rubrik.

00:08:08: Das Getränkteepisode.

00:08:11: Jetzt ist ja so, ich bin in Italien und weil, also du bist ja, wie soll ich das jetzt am besten sagen, du bist ja das Talent bei uns, beispielsweise, du bist ja der, der ... der die Fakten scharfsinnig aufbereitet, ... ... der im Zweifelsfall ... ... substanziellere Sachen zu besorgen hat, ... ... dass ich unzuweitern sofort ... ... und ich versuche dafür, ... ... das ein bisschen zu kompensieren, ... ... indem ich auch viel von dem ... ... organisatorischen übernimmt, ... ... als so ein bisschen gegeläßt bin.

00:08:35: Und jetzt habe ich mir gedacht, ... ... naja, jetzt bin ich in Italien, ... ... jetzt weiß ich schon, ... ... gedrängte Episode, ... ... per Postschicke, ... ... da kannst du mir auch nicht, ... ... wir werden irgendwas finden müssen, ... ... was da gut, gut, gut da gibt und ... in Italien und du aber auch irgendwie noch gut kriegen kannst.

00:08:48: Weil so Almduller zum Beispiel, wie in der letzten Episode, Almduller Light, wohlgemerkt, der auf Platz eins unserer neuen Getränkelliste eingestiegen ist.

00:08:54: Ja.

00:08:55: Der ist gar was jetzt in Italien nicht.

00:08:56: Da müssen die wirklich weit fahren.

00:08:58: Wenn ich da frag, Almduller, es wird schwierig.

00:09:01: Also dann müssen wir in Italien schauen, ist auch nicht so gut.

00:09:04: Deswegen habe ich immer was überlegst und habe mir gedacht, nein, nehmen wir einfach einen Klassiker, den du sehr gern trinkst, den wir in Österreich mittlerweile überall kriegen, bei jedem noch so kleiner Spar, nämlich.

00:09:14: ... und den Stores überall gibt.

00:09:16: Die Rede ist vom Lämonsora.

00:09:19: Jetzt haben wir ein Problem.

00:09:21: Ich hab mein Dorsen doch, Stefan.

00:09:22: Kannst du dein Dorsen kurz in die Kamera halten?

00:09:26: Das ist leider, du hast gesagt, du bist das organisatorische Mastermind.

00:09:32: Wenn du das nicht schaffst, für mich das zu organisieren ... ... oder mir mehrmals am Tag eine Erinnerung zu schreiben, ... ... dass ich mir das so etwas besorgen muss.

00:09:39: Dann funktioniert das leider nicht.

00:09:41: Wir

00:09:41: haben wohlgemerkt, letzte Woche, dass Stefan dran erinnert, dass wir da was brauchen, dann wohlwissend, dass am Sonntag nichts kriegen würden.

00:09:48: Es ist aber nicht so schlimm, weil wir uns in dem Fall ja getränkte Episode überlegt haben, dass du sowieso gern trinkst und wo du eigentlich gut mittrinken kannst.

00:09:56: Ich habe ja irgendwann unter all den Quacksalbern, die es ja gibt im Internet und davon gibt es ja nicht zu wenige.

00:10:04: Das Visualisieren ist ja auch so eine Quacksalbernmethode.

00:10:09: Wo, glaube ich, wo man viele Leute viel gehört, dass der Taschen ziehen kann, indem man ihnen beibringt, dass sie Dinge visualisieren müssen.

00:10:14: Ja.

00:10:15: Und ich habe ja ein Visualisierungskurs natürlich gemacht, weil man dacht, natürlich gebe ich für ihr Weise dem Supercoach da viel gehört.

00:10:22: Für's

00:10:24: Mindset.

00:10:25: Für's Mindset, ja.

00:10:26: Jetzt visualisiere ich ganz einfach das Lemmens-Oder.

00:10:30: Ich weiß nicht, wunderbar süß.

00:10:33: Das über ein schmeckt.

00:10:35: Das ist ja mit echt zizillianischen Zitronen.

00:10:37: Weißt du das eigentlich?

00:10:38: Ja, steht da drauf.

00:10:39: Limone ist zizillianisch.

00:10:40: Ich lerne seit mehr als einem Jahr mit italienisch.

00:10:43: Und dann

00:10:44: kannst du ganz

00:10:45: schlecht italienisch, muss ich wirklich sagen.

00:10:47: Ich bemühe mich.

00:10:48: Aber was ist denn mit so einer anderen App?

00:10:50: und so ist ja alles nicht so viel freier.

00:10:52: In Aquabium und Dese, das hat wahrscheinlich Wasser aus Biemont.

00:10:58: Und dann sind wir ja der kalorienbewusste Podcast.

00:11:00: Dann schauen wir mal, was da drin ist.

00:11:02: Es ist kein Soals drinnen, es ist kein Protein drinnen.

00:11:08: Zucker, zwölf Gramm auf hundert Milliliter, der ist nicht so gut, weit bei ist das immer noch zu gut.

00:11:12: Zwölf Gramm, zwölf

00:11:13: Gramm sind drei Würfelzucker auf hundert Milliliter, das ist gar nicht so wenig.

00:11:17: Also Soda wird der krankste Modus, das ist halt die englische Variante.

00:11:21: In Englischen steht Soda ja für diese ganzen Carbonated Drinks, also Fanta und Allentum dran.

00:11:27: Ähm, und Kalorien haben wir vierundfünfzig auf hundert Milliliter.

00:11:31: Boah, boah, boah, was ist da drinnen?

00:11:32: Drei mal so viel.

00:11:33: Naja, da kann ja Bier auch schon fast trinken.

00:11:35: Ich mach's mal auf.

00:11:37: Ach gut, und während der Alex mit seiner Duo-Linko-App, oder was ich immer da noch, die weite Handy-Nährstoff wie vorhin.

00:11:44: Das sagen wir erst dann, wenn's ein Sponsor, der Sponsor'n kennt, ein Bubble-Sign oder Google Translate oder... Keine Ahnung, Apple Translate, wissen wir jetzt

00:11:52: mal.

00:11:52: Über Setzungsbüro sind eigentlich auch so Prost.

00:11:55: Übersetzungsbüro sind eigentlich auch so ein Geschäft, das eigentlich glaube ich nicht mehr so gut funktionieren kann heutzutage, oder?

00:12:00: Gibt es nur Übersetzungsbüro?

00:12:04: Es gibt nur Übersetzungsbüro, weil was die ganzen Apps jetzt raus in der Kerne ist, ganz viele Texte in guter Grammatik und Rechtschreibung übersetzen.

00:12:13: Das stimmt ja nicht.

00:12:15: Die Kerne ist mittlerweile genauso gut.

00:12:16: Naja, das soll's ja jetzt nicht gehen.

00:12:19: So, Alex, ich mach mal eine Überleutung, jetzt geht's weiter, wie fangst du

00:12:26: da?

00:12:26: Wir sind noch nicht fertig, wir müssen ja noch kurz das einordnen.

00:12:30: Jetzt hab ich eine Lemon Soda trinken, es ist ein Nose, das ich in Erinnerung gehabt hab.

00:12:34: Es schmeckt, ehrlich gesagt, mehr wie Sprite, als ich es mir gedacht hatte, die Übung, die ich in Erinnerung gehabt hab, dass das irgendwie erfrischender und weniger pixies ist.

00:12:42: Ist aber eigentlich gar nicht.

00:12:44: Ähm, ich, jetzt, wie würdest du das jetzt einordnen?

00:12:47: Ist das auf Platz eins oder ist das hinter Momtodlerleit?

00:12:49: Definitiv, na, definitiv vom Momtodlerleit.

00:12:52: Und ich bin wirklich

00:12:52: ein Momtodler-Fan.

00:12:54: Aber, Momtodlerleit,

00:12:57: bist du, übernächsten Mal habe ich für das Ganze vielleicht dann sogar eine Tabelle und Grafik und alles drum und dran.

00:13:01: Schauen wir mal.

00:13:03: Gibt es irgendwelche Kriterien, nachdem du das Getränk noch bewerten möchtest?

00:13:06: Ja, Geilheit.

00:13:07: Ja, und Geilheit hätte ich schon gesagt?

00:13:10: Geilheit, Süffigkeit und Spaßigkeit.

00:13:14: Das sind die drei Kriterien.

00:13:16: Die schreiben wir jetzt direkt auf, dass es nicht vergiss.

00:13:18: Und unsere Hörer nehmen wir da bei der Entwicklung mit.

00:13:21: Geilheit,

00:13:24: Süffigkeit und Spassigkeit.

00:13:27: Spassigkeit.

00:13:29: Dann würde ich sagen, Geilheit ist, weil es schon sehr beeindruckend ist, das Design und das ja italienisches Getränk, das ja im österreichischen Markt durchsetzt, hätte ich jetzt gleich mal gesagt, nein.

00:13:40: Nein oder nein, du sprichst so untheitlich.

00:13:43: Nein, nehmen wir überhaupt nur eins bis fünf.

00:13:46: Dann würde ich sagen vier von fünf.

00:13:48: Das ist

00:13:49: gut oder fünf schlecht?

00:13:50: Fünf ist das Beste, ja?

00:13:52: Wie Sterne?

00:13:53: Wie Sterne-Bewertung?

00:13:54: Fünf ist das Beste.

00:13:55: Ja,

00:13:56: also von der Geiligkeit finde ich schon, ist schon fünf Sterne.

00:14:00: Fünf sogar.

00:14:01: Ja, da sind wir überrehen.

00:14:03: Süffigkeit

00:14:03: hängt dafür nur dran.

00:14:04: Na du, auch der eigene Meinung einmal.

00:14:05: Habe mal der eigene Meinung.

00:14:07: Ja, dann müssen wir uns hier dann noch fast festlegen.

00:14:09: Ich mach das dann so krass.

00:14:10: So,

00:14:10: wir können die Sachen jetzt zusammenrechnen.

00:14:12: Ja, das ist mir für... Ja, okay, passt, ja.

00:14:14: Passt.

00:14:14: Oder

00:14:14: vier halbsterne Herz.

00:14:16: Fünf und vier.

00:14:18: Was hast du bei Süffigkeit?

00:14:20: Also Süffig finde ich es nicht so.

00:14:22: Also ich finde, da bin ich eher bei zwei.

00:14:26: Geh mit, auch zwar, weil es ist schon fixierst, muss man schon sagen.

00:14:29: Und Spaßigkeit?

00:14:31: Spassigkeit finde ich es bei mir drei.

00:14:33: Also es ist jetzt nicht vierzig Spritze spassig, aber es ist so spassig.

00:14:38: Ja, so mittelspaßig.

00:14:40: Okay.

00:14:41: Würde ich so gar nur zwei nehmen, ja?

00:14:43: Okay.

00:14:43: Gut.

00:14:44: Und der Vorständigkeit habe ich, machen wir das jetzt noch für den Almduller, oder haben wir das letzte Mal nicht gemacht?

00:14:48: Schreibst du mit?

00:14:50: Ja, ja, schreib mit.

00:14:51: Geilheit vom Almduller, fang jetzt von ihr an, okay?

00:14:53: Geilheit vom Almduller ist bei Almduller leid, das ist bei mir ernst, ja?

00:14:56: Das ist einfach kein geiles Getränk von der Geilheit.

00:14:58: Nein,

00:14:59: nein, nein.

00:14:59: Also, wir setzen schon immer voraus, dass das jeweilige Getränk zur richtigen Temperatur serviert wird, oder?

00:15:08: Ja, das können wir gern machen, ja?

00:15:09: Also in optimalen Gesingungen.

00:15:11: Das

00:15:11: geht drei von fünf.

00:15:13: Okay.

00:15:15: Süffigkeit?

00:15:18: Auch drei von fünf?

00:15:20: Bin ich eher bei zwei so Leitgetränke, du bist immer ein bisschen schwer.

00:15:24: Ja, okay.

00:15:25: Du hast drei, okay.

00:15:29: Und dann haben wir noch die Spaßigkeit.

00:15:33: Auch drei von fünf?

00:15:38: Gebt's bei mir auch nur zwei.

00:15:44: Also... Der Almduller ist bei dir kompatiert sehr durchschnittlich weg, muss man sagen.

00:15:48: Dieser Almduller.

00:15:51: Also, ein regulärer Almduller hat deutlich mehr Spassigkeit.

00:15:54: Aber ich will mir jetzt nicht so sehr vertiefen, die Almduller-Spassigkeit muss ich so.

00:15:58: Passt.

00:15:58: Almdullerleit.

00:15:59: Und damit haben wir das auch schon.

00:16:01: Für alle, die noch dabei sind, vielen Dank.

00:16:03: Es geht weiter mit unserem nächsten Rubrik.

00:16:05: Und das sind die großen zehn.

00:16:08: Wird das

00:16:13: sein

00:16:16: dann quasi?

00:16:20: Die großen?

00:16:21: Die großen zehn Fußballstadien, die vielleicht bald ein paar da sind.

00:16:26: Stefan, hast du dir vorhin schon erklärt, was in die großen zehn überhaupt geht?

00:16:31: und dann... Sagst du noch ein bisschen was dazu, was wir heute sprechen?

00:16:35: Also es geht darum, dass der liebe Alex und ich uns zu einem Thema unserer Wahl zehn Antwortmöglichkeiten überlegen.

00:16:41: Der Alex hat fünf, ich hab fünf.

00:16:42: Er gibt gemeinsam die großen zehn.

00:16:44: Wir wissen nicht, was der andere hat.

00:16:46: Und das Schöne ist, es gibt natürlich immer wieder mal Doppelnendungen, aber ganz oft hat auch jeder seinen eigenen Auswahl an tollen Antwortmöglichkeiten.

00:16:54: Und heute geht es im Darum.

00:16:56: Und das ist ganz stark inspiriert durch das Stadion Inn.

00:17:01: Genua, das wunderbare Marassi, wie man es ja so schön auch nennt.

00:17:06: Wo ich hoffe, dass es nie abgerissen wird, weil ich war zwar noch nie in diesem Stadion, aber für mich ist es eine optische Schönheit, diese Stadion von außen und von innen.

00:17:14: Und ich hoffe, dass diese Stadion nie weggerissen wird.

00:17:17: Und deswegen sind wir zu dem Punkt gekommen, es gibt sie leider diese schönen Stadien, die weggerissen werden, die schönen alten Stadien, die weggerissen werden.

00:17:26: Und jetzt einmal gesagt, kühlen wir heute.

00:17:28: Unsere zehn großen Stadien, die vielleicht bald Geschichte sind.

00:17:33: Genau.

00:17:34: Umgekehrt

00:17:34: kann man das als Hörerin oder Hörer durchaus auffassen, so als Aufruf.

00:17:39: Fortschritt hin, wenn euch das interessiert, was könnte sein, dass irgendwann spät ist.

00:17:43: Sehr

00:17:43: gut.

00:17:44: So ist es.

00:17:44: Genießen

00:17:45: wir es, so lange

00:17:46: wir es noch können.

00:17:47: Genau, von deinem geliebten Genor-Stadion, dem Luigi Ferraris-Stadion, wär' ich dann auf Social Media ein paar Eindrücke mit unserer Community teilen.

00:17:56: Also es lohnt sich auch, den Newsletter zu abonnieren oder mal auf Instagram vorbeizuschauen.

00:18:02: Gut, Episode Hundert zweiundfünfzig, eine gerade Zahl, das heißt, ich darf anfangen, Stefan.

00:18:06: Bravo, Alex, steh ich.

00:18:08: Ja, mein Platz fünf der großen zehn Stadion, die vielleicht bald noch mehr da sind, ist das Jan-Bredel-Stadion von Club Brusch.

00:18:16: Da war ich nämlich schon.

00:18:19: Ich

00:18:19: muss nicht mehr recherchieren.

00:18:24: Ich werde auch übrigens, ich habe eine lustige Liste gefunden, nämlich List of Future Stadiums.

00:18:29: Die hast du für Gebäude wirklich so, List of Future Stadiums.

00:18:32: Die habe ich leider erst zum Schluss gefunden, aber zumindest auch so, dass wir dabei uns abgestochen.

00:18:36: Und die werde ich dann in den Newsletter auch packen oder in die Show notes, damit die Leute ein bisschen schmöken können, was es da so als gibt.

00:18:42: Ein sehr schönes Stab, ich schaue es mal gerade an.

00:18:45: Im Brügel jedenfalls, genau, ein eckiges Stadium, das in der Form natürlich auch nicht mal gebaut wird, eh ganz klar.

00:18:51: Den Glosskabel, den es dort hinstellen wollen.

00:18:54: Jetzt muss ich vielleicht erklären.

00:18:55: Nein, das muss ich nicht erklären.

00:18:56: Jetzt ist das Glas Stadion, das sie dort hinstellen wollen.

00:18:59: Sie brauchen ein Stadium aus Glas, Alex Stegisch.

00:19:03: Ja, mit so einer Glasfassade halt zumindest.

00:19:05: Ach

00:19:05: so, ich brauche ein ganzes Stadion aus Glas.

00:19:08: Ich glaube, das geht statt Stadikmusik.

00:19:12: Aber was ist das?

00:19:14: Ich bin

00:19:14: ja kein Bauingenieur.

00:19:16: Ja, ist mir ja wurscht, der der Heißelbauer-Fahrung hat bist du, nicht ich.

00:19:20: Von wegen, sehe ich mich professionell vorwärtscht.

00:19:24: Jedenfalls.

00:19:25: Ja, ein Predle-Stadium in Brügge, da war ich schon, das ist sehr sehr cool.

00:19:29: Es ist halt so, wie man sich, wie man vielleicht als Kind ein bisschen Fußball-Stadion zeichnet, sagen wir mal.

00:19:33: Aber es ist einfach total nett und passt und wird halt für Klubbrügge einfach zu klein.

00:19:39: Entsprechend.

00:19:39: Wollen Sie mal was größeres?

00:19:41: Ich kann nur sagen, Wer in Belgien ist und die Zeit hat unbedingt einen Zug oder so nach Brügel fahren, der ist aber langsam sich aus.

00:19:47: Und dann zum Stadion schauen ist natürlich auch eine coole Sache.

00:19:50: Mein Platz fünf.

00:19:50: Stefan, was hast du?

00:19:52: Ich habe mein erster Stadion in Italien gefunden.

00:19:56: Und zwar ist es das Stadio Pierluigi Penzo in Venedig.

00:20:02: Weil da gibt es mittlerweile auch... gibt es mittlerweile auch Pläne für eine neue, achtzehntausend, fünfhundert Personen fassende Multifunktionserinner, die irgendwo ins Grüne gesetzt wird.

00:20:13: Da sieht man dann leider nur mehr das Gewässer aus der Ferne.

00:20:19: Aber das Stadio Pierluigi pennt so ist wirklich ... Das Stadion selbst ist ja nichts Besonderes, aber es ist die Kombination aus der Lage, also du bist ungefähr dreißig Minuten Fuß an der Promenade entlang zum Markusplatz.

00:20:33: Das Stadion hat sogar eigene Bootsanlegestelle und das finde ich schon, das kannst du halt wirklich nicht erfinden, so großartig ist das.

00:20:43: Und ja, und diese Stadion wird auch in den kommenden Jahren aus der Betrieb genommen und durch ein Jahr.

00:20:49: Ich nenn's einfach mal durch ein Stadion ersetzt.

00:20:51: Leider hat einfach ein Stadion das nicht

00:20:53: mehr.

00:20:53: Ich stell mal Bauen in Venedig als anderes angenehm vor, aber...

00:20:57: Ja, ich glaub, du musst ein bisschen das Landesinnere rücken, damit sich das ausgeht.

00:21:01: Ja, wahrscheinlich.

00:21:03: Aber Piero Gepenzo, wunderschön.

00:21:05: Ja, voll cool.

00:21:06: Sehr guter Platz fünf.

00:21:07: Platz vier bei mir, ich traf mir fast gar nicht so an, auf der Ansetten haben wir da jetzt das Stadion, das, was man so hört, schon so baufällig ist, was von Ratten überschwemmt.

00:21:17: dass es höchste Zeit ist, dem überstehenden Eigentümer, die dafür bekannt sind, dass sie hauptsächlich Kohle aus dem Verein auszunehmen und nicht investieren, aber aus dem All-Trafford-Cat & New-Trafford gemacht.

00:21:28: Und das ist möglichst bald, weil sonst geht die Bude ein.

00:21:33: Und das Vielterf-Treams, wie es ja auch genannt wird, also das ist ja für die jüngeren Zuhörer, also in der Zeit war man schon sehr nahe, den relativ guten Fußball gespürt hat, was über Jahrzehnte der Fall war, bis halt dann nochmal bis jetzt.

00:21:46: Einigerzeit nicht so gut läuft.

00:21:49: Wäre das schon so eine Art, dass sich auf jeden Fall einerseits eine Mannschaft verdient hat, die zumindest nicht regelmäßig dadurch auffällt, dass sie peinlich ist, sondern mal besser mal schlechter spricht, das ist okay.

00:22:01: Aber die ist ja ein bisschen.

00:22:02: festigen sollten, die Mannschaft und das Stadion, was man sich herz, sollte sie auch ein bisschen festigen, bevor sie in den Zaun brechen.

00:22:09: Ja, außerdem stellt man so ein neues Stadion-Projekt in Manchester ganz cool vor, weil die Stadt selber ... ist eh so ... ... Metal ... ... und ... ... ist das richtig cool?

00:22:16: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:16: ... ... ist das richtig cool?

00:22:17: ... ... Mensch, ist das

00:22:18: richtig cool?

00:22:18: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:19: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:20: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:22: ... ... Mensch, ist das

00:22:23: richtig cool?

00:22:23: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:24: ... ... Mensch,

00:22:24: ist das richtig cool?

00:22:25: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:26: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:27: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:27: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:28: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:29: ... ... Mensch, ist das richtig

00:22:30: cool?

00:22:30: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:31: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:32: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:33: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:33: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:34: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:35: ... ... Mensch,

00:22:35: ist das richtig cool?

00:22:36: ... ... Mensch, ist das richtig cool?

00:22:37: ... ... Ja.

00:22:38: Das heißt einfach ein Bitte.

00:22:39: Platz vier bitte.

00:22:39: Mein Platz vier ist ein Stadion, das in der es in der Jahr dreiundzwanzig eröffnet worden ist und sich eigentlich schon längst außer Betrieb wäre.

00:22:49: Und zwar ist die Rede vom Mesteia in Valencia.

00:22:53: Und und das muss man kann ja das Mesteia nicht erwähnen, ohne dass nur Mesteia, das neue Mesteia, das hier gebaut werden soll.

00:23:01: Und man, was

00:23:02: heißt es, gebaut werden soll, Baubeginn, was soll das denn sehen,

00:23:05: oder?

00:23:06: Genau so ist es.

00:23:07: Offensichtlich hast du auch den Recherche gemacht.

00:23:09: Aber tatsächlich ist es so, dass das neue Mestaia in Valencia ja im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im August, ... ... im Ursprünglich wollten sie es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte im Jahr Jahrzehnte im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte im Jahr Jahrzehnte im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte

00:23:51: einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte einziehen, dann hat es im Jahr Jahrzehnte ein.

00:23:59: Es gibt zum mich eine lustige Geschichte.

00:24:01: Wir haben vor kurzem im Stadion plötzlich jemanden vor uns gehabt in Kratz, der gesagt hat, ich stehe auf seinem Platz.

00:24:08: Dann hat er gesagt, ja, das könnte schon sein, aber das ist da die Fan-Kurfen und da ist freier Platz.

00:24:12: Und er hat uns ja freundlich gebeten, dass er jetzt sich einen anderen Platz sucht.

00:24:18: Und dann habe ich noch freundliche gebeten, dass er aber auch gerne bei uns neben stehen bleiben kann, weil es alles nicht so eng ist.

00:24:22: Und dann hat sich er ausgestattet.

00:24:23: Das war jemand, der ganz spontan in Kratz war, aufgrund seiner kleinen Weltreise.

00:24:29: Ja, das ist im Zentrum von Graz gesagt hat.

00:24:32: Hey, wo gehen die alle hin?

00:24:33: Da ist offenbar ein Fußballspiel.

00:24:34: Ich verschaue mal, ob es so Karten gibt.

00:24:35: Und dann gab es durch diesen Sekundärmarkt, den es in Graz mittlerweile rund um die Abo-Tickets gibt, dass eigentlich die Möglichkeit noch ein einziges Ticket im Steinen zum Kaufen, das war ein kleiner Fan-Kurven.

00:24:45: Und dieser... Mittlerweile hoffentlich ein spielfreier Herr, er kann gar Deutsch, er weiß nicht, wie gut das ihm damit geht, aber er ist ein Neuseeländer, ist neben uns gestanden und war dann eben im Stadion, weil jetzt diese Woche einem ist dein Prävalentier.

00:24:59: Der Typ macht auch viel richtig bei seiner Welt.

00:25:02: Das passt gut.

00:25:03: Und dann haben wir das halt ein bisschen angeschaut und dann war ich auch gleich beruhigt, dass Stadionbauen offenbar nicht nur in Grad schwierig ist, sondern auch in anderen Städten dieser Welt.

00:25:11: Und die Fakten hast du schon auf den Tisch geklickt.

00:25:14: Was ich jetzt nicht gesehen habe, ist, dass die Kosten jetzt mit drei Hundert Millionen nochmal ein bisschen aufgeschraubt worden sind, der für die Sitzplätze unter Anfangszeichen nur siebzig Tausend Bessel reduziert worden sind, damit sich das hoffentlich für diese Saison im Jahr zum Jahr zum Jahr auch der zwanzig ausgeht, pünktlich zwanzig Jahre nach Baubigin.

00:25:31: Zwanzig Jahre nach Baubigin und die Abrissgenehmigung von Mesteia kommt aus dem Jahr zwei Jahrzehntevier.

00:25:39: Das finde ich mittlerweile auch einer zwanzig Jahre alt.

00:25:42: Also ich bin gespannt, ob es in Valencia dieses Projekt tatsächlich abschließt oder ob das irgendwann nochmal verfilmt wird.

00:25:51: Twain The Rock Johnson als Mestair.

00:25:55: Als Stadion.

00:25:56: Als Stadion.

00:25:57: Also nachdem das jetzt mein Platz drei schon war, würde ich verschlagen, du gehst weiter zu deinem Platz drei.

00:26:02: Ja,

00:26:02: mein Platz drei hat aktuell achtzehntausend vierhundertneinunddreißig Plätze.

00:26:08: Aus meiner Sicht ist jeder einzelne Platz legendär, auch wenn ich nicht jeden gesehen habe bis jetzt, aber die Loftus Road von Queensborough Rangers ist etwas, wenn das einmal nicht mehr da sein wird, Dann wird uns erst auffallen, wie großartig diese Stadion war.

00:26:24: Ich habe zum Glück erleben dürfen schon.

00:26:27: Und ist eine Stadion, die von Winsberg Rangers übernommen worden ist.

00:26:33: Das ist ein Stadion, das ist ein paar Jahre davor.

00:26:36: Es wurde in den Winsberg Rangers eingeweiht.

00:26:40: Dort spielen sie im seither ihre Heimspiele.

00:26:43: Das ist wirklich eine ganz großartige Stadion.

00:26:46: So unfassbar.

00:26:47: Eng jeder einzelne Platz, der ganze mitten reingebaut in die Siedlung.

00:26:52: Und diese Stadien werden irgendwann, irgendwann werden dann junge Leute, die jetzt sehr jung sind und nur mehr diese Multifunktions-Arenen aus den Großen liegen können.

00:27:01: Sie denken, um Gottes wenn etwas werden, das für ein Stadion.

00:27:04: Und wir können dann nur sagen, es war richtig, richtig gut.

00:27:07: Aber schön ist, man muss halt auf die solche Heide, jetzt muss man dann halt einfach weiter runter gehen in der Fußballwelt.

00:27:12: Da muss man dann in die zweite, dritte Liga und so weiter gehen.

00:27:14: Genau, genau.

00:27:16: Es wird noch sehr lang dauern, bis man auf solche Städte nicht mehr trifft, zum Glück.

00:27:21: Mein Platz zwei ist hauptsächlich dort, weil es einfach so kurioses Geschichte runter rum gibt.

00:27:27: Und zwar gehen wir nach Casablanca, Marokko und schauen uns das Stade-Mohammed des Fünften an.

00:27:35: Der ist dafür bekannt ist, dass du schon mehrfach vor einer Rekordkulisse von hundertzehntausend Menschen gespielt worden ist, was in sich schon wahnsinnig beeindruckend ist.

00:27:44: Das ist eigentlich ein Stadion für die Länderspieler und gewisse Dorbys aus dem Lokaldienst.

00:27:50: Mittlerweile ist es nur mehr für fünfertausend Leute zugelassen, weil es dann schon auch draufkommt.

00:27:55: Also da ist es ein Stadion, dann ist es glaube ich sogar laufbar, auf jeden Fall ein

00:28:01: Wiesner.

00:28:02: Ja,

00:28:03: und dann kommt die Tribüne und sie haben halt einfach das alles aufgemacht zu stehplätzen, bis zum Spülfeld quasi vor.

00:28:11: Das ist sicherheitstechnisch zumindest, wenn ich so eine Frage würde, bei hundertzehntausend Leuten ist sowieso ein wahnsinnig Menge viel Fußballspiel.

00:28:20: Und jetzt kommt da der neue Stadion ein bisschen außerhalb, also außerhalb, ein bisschen bei Casablanca, dann halt gleich mal so fünfzehn Minuten außerhalb.

00:28:26: Aber es nennt sich Stadion Hassern, zweiten, wieder nachher.

00:28:30: Am dortigen König benannt, das Fix für hundertfünfzehntausend Leute zugelassen werden soll.

00:28:37: Und nachdem ja demnächst einige Sachen dort anstehen, auch wirklich dringartig wird, dass das fertig steht.

00:28:44: Weil wir haben ja einerseits die kuriosen Weltmeisterschaft, die unter anderem ja in Maraca spült neben.

00:28:51: Was war da noch dabei?

00:28:52: Spanien und

00:28:53: Agentine?

00:28:55: Ja, ich glaube, du hast Spanien, Portugal, Marokko und dann drei Länder in Südamerika, glaube ich,

00:29:00: in den vergangenen Jahren.

00:29:01: Ah, so, ja, genau.

00:29:02: Und spätestens für du zu das Fertig-Stadt werden und dann gibt es auch noch eine Afrika Cup-Finale, das tut gerne Spülmächten und so weiter und so fort.

00:29:08: Also, ja, hundertfünfzehntausend Leute, Stefan, was sagst du?

00:29:13: Irgendwie kaum Vorsteuer, oder?

00:29:14: Ich war einmal bei neunzehntausend Leuten im Stadion und ich war einmal bei einem Konzert, wo, glaube ich, auch sehntausend Leute waren.

00:29:21: Und das ist jetzt dann wirklich nur mal deutlich mehr.

00:29:24: Ja, absolut.

00:29:26: Aber ich sag mal, sie werden schon wissen, was sie machen.

00:29:30: Stefan, Platz zwei mit dir.

00:29:32: Ich habe auf Platz zwei die wahrscheinlich schönste Schokoladenschachtel der Welt, das La Bombonera.

00:29:41: Es gibt ja schon seit Ewigkeiten Diskussionen um einen Neubau von diesem Stadion und gleichzeitig ist das Stadion so wunderbar, legendär, wunderschön.

00:29:52: Also ich war noch nicht dort, es ist irgendwie schon natürlich auf einer Bucketliste, wenn man sagt, okay, eigentlich sollt man schon mein Bombonärer gleichzeitig eine Argentinien-Reise, ob ich nicht so sehr auf meiner Liste, aber diese Stadion ist so wunderschön, weil es ist so absurd, es ist einerseits so extrem hart.

00:30:09: Endet auf der anderen Lenkseite, wo er einfach die Straußen dahinter ist.

00:30:12: Deswegen hast du einfach eine ganz unförmige Stadion, aber es schaut einfach ganz wunderschön aus.

00:30:18: Und wirklich absolut einzigartig, muss man sagen.

00:30:21: Und das Spannende ist bei Boca.

00:30:25: Das Thema Stadionbau ist ein riesengroßes Thema in und um den Verein, weil allein bei der letzten Präsidentschaftswahl, es waren mehrere Kandidaten mit eigenen Stadionplänen angetreten.

00:30:40: Unter anderem Anna, der Chorche Reale, der ist mir dann einen Plan für ein Hundert zwölf Tausender Stadion angetreten.

00:30:48: Immer haben auch Renderings gezeigt, Ganz großartig ausgeschaut, quasi in direkter Sicht, quasi aufs Bombonärer.

00:30:59: Und auch ein anderer Kandidat, der Anderes Ibarra, ist mit dem eigenen Stadionkonzept angetreten und so weiter.

00:31:05: Hat ihn aber beiden nichts geholfen, weil letztendlich ist dann die Vereinslegende Juan Roman Requelme zum Präsidenten gewählt worden.

00:31:15: Aber offensichtlich ist das Thema Stadion auch abseits von Graz ein großes Thema, das Vereintlich.

00:31:21: Ja, ein Freund von mir war ja im Pabonnau und der Michi, liebe Grüße an dieser Stelle.

00:31:27: Und das war ganz witzig, weil er war allein unterwegs in Argentinien und führte einfach unbedingt hingehen, was dann dazu geführt hat, dass er... Online irgendwo Tickets gefunden hat und dann, weil das Printed Home Tickets waren und er so als Backpack unterwegs war, glaube ich, dann zu dem Typen harmgefallen ist im Wohnzimmer gesessen ist, bis er natürlich das Ticket-Ausdruck gefunden hat und dann mit dem losgestattet hat, ohne zu wissen, ob das jetzt wirklich funktioniert oder nicht, aber hat er es funktioniert, hat ihm ziemlich...

00:31:52: Aber es erinnert mich ein bisschen an unsere Schnitzeljagd in Neapro.

00:31:56: True that, ja.

00:31:57: Wir haben hoffen, dass es nächstes Mal ein bisschen leichter wird, ja.

00:32:00: Okay, Platz eins bei mir, Stefan.

00:32:03: Und das kann nur einen... Was?

00:32:05: Jetzt kommt mein Platz an, ja?

00:32:06: Sag es, sag es.

00:32:08: Und das kann nur einen Platz eins geben und das ist natürlich still im Mailand und hast Sansierer.

00:32:13: Oh, ist es?

00:32:15: Wenn die nicht so Probleme hätten mit der Finanzierung, hätten es die buddisch längstens weggekommen.

00:32:19: Es war wahrscheinlich auch verdient, dort grundsätzlich was anderes hinzustellen als das, was dort steht.

00:32:25: Aber es ist natürlich ein Stadion, das vom Flair her kaum ein zweites zu finden ist, das so ein Flair hat.

00:32:31: Ich war vor kurzem Drei Jahre, zwei Jahre, drei Jahre, vor kurzem.

00:32:35: Vor zwei, drei Jahren tut entgegen den ausdrücklichen Wunsch meiner restlichen Familie.

00:32:39: Da sind wir dann mit dem Auto direkt hingeworfen, der vorparkt, nur damit ich es anschauen kann, um dann nochmal drei Stunden weiterzufahren.

00:32:47: Da habe ich mich nicht so beliebt gemacht, aber ich habe gedacht, okay, wir fahren quasi an, meidern vorbei.

00:32:51: Es hilft jetzt nichts.

00:32:52: Ich muss mir zumindest mal von außen anschauen.

00:32:54: Und es ist ehrlich, es ist eine Frage der Zeit, wann ich es mal auch von innen ein bisschen genauer anschauen werde.

00:32:58: Also sobald ich ... irgendwie ein bisschen besser Zeit habe, ... ... wer auf jeden Fall spürt und mal besuchen.

00:33:03: Ein anderer Freund von mir war auch ... ... auf meine Empfehlung hin, ... ... dann hat sie die Tickets besorgten, die sind gefahren, ... ... weil ich meinte, das war ein sensationelles Erlebnis, ... ... also er würde auf jeden Fall wieder machen ... ... auch im

00:33:12: Motort teilweise.

00:33:14: Ist auch bei mir auf Platz eins, muss ich sagen.

00:33:16: Ja, ich habe es schon vermutet.

00:33:18: Wirst du noch irgendwas Spezielles dazu sagen?

00:33:21: Ja, es gibt ja Neuigkeiten.

00:33:22: Es ist mittlerweile ja der Fall, dass ... die Stadt Meiland dem Verkauf an Inter- und AC zugestimmt hat.

00:33:30: Also das Stadion ist inklusive für zweihundertachzig tausend Quadratmeter Grund für satte hundertseinundneinzig Millionen Euro jetzt verkauft worden.

00:33:40: an Inter und an Milan.

00:33:42: Und die beiden Clubs haben schon im März diesen Jahres.

00:33:46: Und jetzt kommt es also Jürgen Bucher, falls du uns zuhörst, kurz weg hören.

00:33:49: Eine Machbarkeitsstudie für ein neues Stadion eingebracht.

00:33:52: Ich glaube, der Jürgen träumt schon schlecht, wenn er nur das Wort hört.

00:33:56: Aber auf jeden Fall gibt es eine Machbarkeitsstudie, die eingebracht worden ist.

00:34:01: Und es gibt auch schon ganz konkrete Projektpläne für ein neues, seventy-tausend Fassende Stadion.

00:34:09: ... wo die gesamte Projektentwicklung, also inklusive der umliegenden Flächen ... ... µm, µm, µm, µm Milliarden Euro ... ... veranschlagt wird, ... ... allein das Stadion, ... ... sevenhundert und acht Millionen Euro.

00:34:26: Also ich bin gespannt, ... ... aber ich kann nur so viel ... ... zu Sanziro dazu sagen, ... ... also auch ich unterscheide ... In einer Zeit, bevor ich das San Siro erst mal gesehen habe, mit eigenen Augen und danach.

00:34:41: Ich finde erst, wenn man diesen riesengroßen Klotz auf diesem riesengroßen Beton und Asphaltplatz sieht.

00:34:51: Erst dann versteht man die schiere Wucht von diesem Stadion.

00:34:54: und das ist schon ein, ja, fast ein kleines fussballerisches Weltwunder, muss man echt sagen.

00:35:00: Auf alle Fälle, ja.

00:35:01: Ich bin echt gespannt, ob wir es demnächst einmal hinschaffen, ob wir es nicht einfach mal aufsprachen.

00:35:05: So, da, schwarzmarkt unseres Vertrauens, gib uns zwei Ticket, setz' uns ein Auto, fahren ab, ich schlafe ein Armel unten, fahren wieder zurück.

00:35:13: Wer vielleicht auch so möchtbar oder mit dem Zug oder so, wer vielleicht auch ID, tatsächlich.

00:35:18: We will see.

00:35:19: Gut, das waren unsere großen Zehen.

00:35:21: Wie immer, wenn ihr Anmerkungen habt, Stadien, die man sich unbedingt nochmal anschauen sollte, schreibt es uns gerne auf Redaktionalspielverpunkt.de oder lasst es uns in Social Media irgendwie wissen.

00:35:30: Wir freuen uns immer auf eure Zusendungen.

00:35:32: Und damit kommen wir uns noch in unserem Schwerpunkt Thema.

00:35:34: Spielfrei,

00:35:35: Spielfrei, der Fußball, der Fußball, der Postkast.

00:35:39: Die Folge heißt, hätte ich halt schon schönerweise.

00:35:41: Das heißt, es geht um Fußball in Genoa für die suchmaschinenoptimierten Menschen da draußen.

00:35:47: Stefan, warum muss man sich mit Fußball in Genoa unbedingt ausnahmsetzen?

00:35:53: Einerseits, weil er für den italienischen Fußball sehr, sehr wichtig ist.

00:36:00: Also, wenn man den italienischen Fußball mag, dann kommt man fast an Genoa nicht vorbei, weil wenn man so will, ist das ein bisschen so die Wie gesagt, die Wiege des italienischen Fußballs, weil CFCG nur, also einer der beiden großen Platzhirschen, gilt ja auch heute noch als der älteste noch existierende Fußballverein Italians.

00:36:20: Das ist der eine Grund, also viel Geschichte.

00:36:22: Und auf der anderen Seite, wie es halt oft einmal ist im Moment, auch im Fußball,

00:36:27: viel

00:36:29: Drama.

00:36:31: Dramatik, gerade wenn es um die Themen geht, Auf- und Abstieg, Eigentümerverhältnisse und so weiter.

00:36:40: Also, der Fußball in Genua hat gerade in den letzten Jahren, und über das werden wir heute ein bisschen sprechen, sehr, sehr turbulente Jahre erlebt.

00:36:49: Aber gleichzeitig, wenn man sie dann spielen sieht, insbesondere wenn sie gegeneinander spült, eine ganz wunderbare Stimmung, wenn sie sich zum Derby della Lanterna, wie es so schön heißt, dem Derby des Leuchtturms, weil ich glaube, das weiß ich jetzt nicht genau, da erinnert mich irgendwo mal meine Recherche, aber ich glaube, Geno ist ja auch dafür bekannt, dass glaube ich der zweitgrößte oder zweitöchste Leuchtturm Europas, glaube ich, in Geno unten steht.

00:37:16: Und glaube ich, dieser Leuchtturm war anscheinend namensgebend für dieses wunderbare Derby.

00:37:21: Ja, hat übrigens sogar zu einer ganz lustigen... ...Kuriosität geführt, dass bei einem dieser Derby ist.

00:37:29: Beide Fans, die mehr oder weniger exakt gleiche Choreografie hatten, nämlich so einen riesigen Leuchtturm, der halt so als Banner von den Fans hochgezogen worden ist.

00:37:38: Weil es halt auch so ist, dass die natürlich drum streiten wäre, als da quasi das Wahrzeichen für sich beanspruchen darf.

00:37:43: Ja,

00:37:44: und es gibt ja einige Gemeinsamkeiten.

00:37:46: Sie tragen ja beide auch das rote Kreuz auf weißem Grund als Style ihrer Trikots und so weiter.

00:37:55: Das ist hier das Stadtlogo von Genua.

00:37:57: Ah, oder das Stadt Wappen von Genua.

00:38:00: Also die beiden, so wie du sagst, sie ritten ein bisschen um, um wer ist das größere Aushängerschild von Genua.

00:38:09: Im Moment muss man aber ehrlich sagen, im Moment drängen sich beide nicht so wirklich auf.

00:38:14: Also das ist, sie durch Lämmkrot, sie durch Lämmkrot, nicht die beste Zeit und wir brauchen ja nicht weit zurück.

00:38:19: Das ist die vergangenen Wochenende, das war schon nicht sonderlich berührt.

00:38:22: Dazu habe ich schon eine gute Geschichte.

00:38:24: Und zwar war das genau am... Samstag müsste es gewesen sein, das letzte Spiel.

00:38:29: Ich war gerade auf einem Boot unterwegs, weil wir uns dort eine kleine Halbinsel angeschaut haben in der Nähe von Genoa und sind damit mit dieser Linienferie zurückgefahren.

00:38:42: Und auf einmal geht es in der Boots, wie nennt man das?

00:38:46: Commanderbrücke.

00:38:48: Geht es richtig, ob die Leute Juven Wienow war und die denkt man so... Okay, so, Juwel, das kann nur Sport sein.

00:38:53: Ich habe keine Ahnung, ob er spürt oder so.

00:38:55: Aber ich habe dann schnell in meiner Fußball-App nachgeschaut, ob gerade er spürt ist in Italien.

00:38:59: Und natürlich war er Bologna gegen Genoa gerade.

00:39:02: Und Genoa hat dann das eins-null geschossen.

00:39:04: Das ist ein eins-null Empfehlengang.

00:39:06: Und also tut Juwel, dann dem macht er, cool, er wird heute vielleicht ein bisschen gefeiert werden in der Stadt.

00:39:11: Ich habe das dann immer weiter beachtet.

00:39:12: Und das nächste Mal habe ich, ehrlich gesagt, den Fußball von Genoa sonst auch nicht immer noch Freizeit so sehr.

00:39:19: Beobachte.

00:39:20: Und das nächste Mal bin ich dann darauf gestoßen, wie unser Sendungskript aufgemacht habe und du hast eine geschrieben, hast du auch auswärts den Niederlag bei Bologna.

00:39:27: Das heißt, Bologna hat auch diese Partie noch gedreht und Genio hat mal wieder verloren, aktuell auf Platz... ...sebzehn,

00:39:34: glaube ich?

00:39:34: Ja, siebzehn sind sie, ja.

00:39:36: Sebzehn, ja.

00:39:37: Das Serie A, eh erst vor kurzem wieder aufgestiegen.

00:39:42: Ja, es läuft nicht so richtig.

00:39:44: Beim anderen Club der Stadt, Sontoria, eigentlich läuft es noch schlechter.

00:39:48: Mit ein bisschen Glück, wenn man so will.

00:39:50: Die werden letztes Jahr ja grundsätzlich tatsächlich sogar in die Serie C abgestiegen.

00:39:54: Und haben dann nur durch einen Zufall mehr oder weniger, weil... Was für ein Verein hat der Verein, der der Vorwahr hat, Punkte abzukriegt?

00:40:01: Genau, Brescher, Brescher hat wegen Italien typischen Vorwürfen der Untreue und des Betrugs, glaube ich, und wenn fehlender Zahlung von Gehältern und so weiter haben es Punkte abzukriegt und dadurch haben sie überhaupt erst einmal Santoria über den Strich geschoben, sagen wir mal so.

00:40:18: Aber für Genoa, also vielleicht ganz kurz für alle da draußen, die nicht so den italienischen Fussball verfolgen.

00:40:29: Wenn wir von Genoa sprechen, meinen wir grundsätzlich den Genoa CFC, also den Genoa Cricket and Football Club, wie ihr so schön hast.

00:40:37: Und die anderen sind einfach Sampdoria oder kurz Samp, wie es die Italiener nennen.

00:40:42: Und besagte Samp, für die muss man wirklich sagen, also du hast ja schon kurz angesprochen, die haben eigentlich Gerade so viel nochmal den Kopf über Wasser gehalten in der letzten Saison.

00:40:52: Mit Mühe und Noten haben wir die Liga erhalten.

00:40:55: Aber jetzt sind schon wieder mit vier Niederlagen in vier Spielen rein gestartet.

00:40:58: Schlusslichten der Serie B. Man weiß jetzt schon, wo die Saison hingeht.

00:41:02: Es geht wieder ums Kämpfen, um die Klasse, um die Existenz, zumindest um die Sportliche.

00:41:08: Die Zeiten scheinen wirklich, so ehrlich muss man sein, scheinen lange vorbei.

00:41:14: Die beiden wirklich Grupps.

00:41:16: die italienischen Fußball wirklich ganz wesentlich mitgeprägt haben, weil wenn man sie anschaut, hätten die beiden einen gemeinsamen Trophäenschrank, wäre da durchaus was drinnen, also da sind zehn italienische Meisterschaften drinnen, wobei sie etwas ungleich verteilt sind, weil Genoa hat neun und Sampdoree hat eine italienische Meisterschaft, jetzt sind fünf italienische Pokalsiege drinnen, es ist eine italienische Supercup drinnen, den Sampdoree gewonnen hat und es ist sogar ein Europapokal der Pokalsiege drinnen, und über das sprechen wir noch an den anderen ganz kurz.

00:41:46: Das einzige Problem ist, der Großteil dieser Trophäen, die haben mittlerweile einiges an Staub angelegt, weil wenn man sich die neuen Meisterschaften von Jeno anschaut, die letzte hat es in der Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Saison, die Das heißt, die waren von Anfang an eine riesengroße Nummer mit der ländischen Fußball, aber sind eigentlich Seite nie mehr dorthin gekommen, wo sie am Anfang waren, genau.

00:42:18: Und wie gesagt, wir wollen das heutige Thema ein bisschen so ausstrukturieren, wir werden jetzt nicht hergehen und die die gesamte Historie der beiden Clubs beleuchten und so weiter, einfach den Rahmen sprengt.

00:42:29: Sondern, was wir uns gesagt haben, wir schauen uns zwei kleine Details an.

00:42:31: Ansonsten habe ich schon angesprochen, und zwar ist es das Thema Genoa wirklich als, ja, wenn es zu wüsst, Starthilfe für den italienischen Fußball.

00:42:39: Und das zweite ist, und das ist vielleicht ein oder anderen von uns, von unseren Zuhörern und Zuhörern vielleicht noch für eher eine Erinnerung wert, ist, das Sampdoria der Nineteen Achtziger und Nineteen Neunziger Jahre, die ja wirklich große Erfolge feiern haben können.

00:42:56: Aber vielleicht bleiben wir nochmal kurz bei Genoa, oder, Alex?

00:42:58: Ja, was mich bei Genoa selbst so fasziniert hat, ist ja natürlich dieser E-Glob, dieser britische Einschlag, der sich ja bis heute durchzieht.

00:43:06: Also, losgestattet sind es damit, dass das sowieso überhaupt nur der Ex-Pads-Glub war, das heißt die ersten Ich glaube, fünf Jahre.

00:43:14: Ich glaube, man

00:43:15: hat es damals nicht als X-Bat bezeichnet,

00:43:17: glaube ich.

00:43:17: Wahrscheinlich nicht, ne?

00:43:18: Ich glaube doch, also, ich bin mir nicht sicher, aber damals wieder Klub-Auchzehnhundertdreierneinz gegründet worden ist, glaube ich, habe man nicht im X-Bat-Klub Genoa zusammengerufen.

00:43:26: Das weiß ich nicht so genau, da war ich nicht dabei.

00:43:28: Nichtsdestotrotz war es also, dass Italiener nicht für Genoa spülen durften.

00:43:32: Das ist erst fünf oder sechs Jahre später gekommen.

00:43:36: Und dass ein Verein, der halt von britischen Auswanderern quasi gegründet wird, grundsätzlich am britischen Einschlag hat, Das ist ja eh ganz klar, aber es zieht sich halt ein bisschen die Gegenwart durch.

00:43:47: Sie sind bis heute noch stolz darauf, dass das Wappen so am britischen Einschlag hört, was ich absolut arg gefunden habe, weil ich es noch nie der Fall gehört habe, bevor ich es recherchiert habe, war, dass sie bei den Fan-Gesängern voll so in die britische Richtung gehen, so weit so, dass sie am Anfang der Spiele oft God Safety Queen singen.

00:44:06: Und es gibt also einen Fan-Chant, was drum geht, quasi wir sind Genua und ihr seid jetzt nur Italiener.

00:44:12: Also das und was man jetzt ganz zum Schluss noch unterkommen ist, das wäre dann ein Newsletterpacken, ist die Trick-hohe Präsentation vom Auswitz-Tricker, glaube ich, war das von Jenner.

00:44:21: Das ist komplett in Englisch.

00:44:23: Das ganze Video ist auch komplett englisch angeschaut und es gibt einfach nur italienische Untertitel.

00:44:27: Also sie zelebrieren das richtig, richtig, richtig.

00:44:31: Und das ist natürlich schon interessant, weil wir haben ja auch in Tallinn ist jetzt ja auch so, dass es grundsätzlich ein Land ist, wo Aktuell hat mehr denn je wieder Nationalstolz und so weiter groß geschrieben wird.

00:44:40: Und da ist so ein Verein, der sich total auf seine Wurzeln und auf seine Tradition besinnt und dem Ganzen nichts entgegenspricht.

00:44:49: Also, finde ich richtig interessant, richtig spannend.

00:44:52: Und ich freu mich schon richtig drauf, wenn ich da jetzt die nächsten Tage bei dem Stadion vorbeigehe und mir ein bisschen genauer mit dem noch beschäftigen werde.

00:45:00: Richtig

00:45:00: cool.

00:45:01: Du musst schon sagen, die Breten.

00:45:03: Sie sind ja absolut es folgt nicht.

00:45:06: Also sie haben ja da Britania Rules der Welt, sonst einfach mal hergegangen und haben quasi sie ihr weltweit das Empire aufgebaut und das eine von wenigen Sachen, das wirklich dann nachhaltig verteilt haben an die ganze Welt war der Fußball.

00:45:21: So wie du sagst, das waren diese Hafen und sehr, also diese Hafenarbeiter, Kaufleute und so weiter, was wir damals im neunzehnten Jahrhundert gehabt haben.

00:45:30: Und das Wichtigste, was sie mitgebracht haben, war nicht, ... war nicht, keine Ahnung ... ... irgendein ... ... gedünsteten Arl ... ... aus irgendeinem Fall, sondern vor allem ... ... vor allem Fußball.

00:45:40: Und ... ... und ... ... und ... Gedünsteten

00:45:43: Arl, Alter.

00:45:44: Wir sind jetzt am Discord.

00:45:45: Ja, ein lauwarmes Bier ... ... und ein gedünsteten Arl, na ... ... es war halt wirklich ... ... der Fußball ist ein absolutes Export ... ... gut gewesen, muss so ehrlich, muss man sein.

00:45:55: Und ...

00:45:57: Ähnlich viel über die Steuermann ... ... das kannst du exportieren sozusagen, ne?

00:46:01: Genau.

00:46:02: Aber das Lustige ist, dass dieser Club von einer unfassbaren Historie eben zehrt, aber dem schon ganz, ganz lange nicht mehr gerecht wird.

00:46:13: Und das Lustige ist, ich glaube, viele verbinden gerade, wenn du sagst, du kommst von der schwarz-weißen Seite des österreichischen Fußballs, verbinden Genoa ja viele mit dem, dass sie überhaupt erst ermöglicht haben, dass Sturm Graz angefangen hat, dieses ... dieses Transfergeschäft aufzubauen, ... ... wenn's so wirst, weil ... ... es war ja schön, wenn man so will, ... ... die mit Kelvin Jeboa ... ... dieses Transfercarousel ... ... bei Sturm in ... ... überhaupt einmal in Bewegung ... ... gesetzt haben.

00:46:40: Der Junge Mann ist übrigens meist ... ... mittlerweile in der MLS ... ... tätig für Minnesota, ... ... also das ist ein ganzes ... ... sein Stern auch nicht aufgegangen, ... ... aber ich bin gespannt, ... ... wo sind noch ihn verschlafen.

00:46:51: Er trifft auch zumindest ... ...

00:46:53: in der MLS ganz gut.

00:46:55: Ja, und dann gibt es noch diesen zweiten genoesischen Verein namens Sampdoree oder wie du kurz gesagt hast Samp.

00:47:02: Und grundsätzlich, wie soll ich sagen, es sind natürlich zwei unterschiedliche Vereine brauchen, natürlich, das haben wir eigentlich immer, wenn es mehrere Vereine an der Stadt gibt, das sind die Sampdoree, aber Maikfühl ist, ich kenne ehrlich gesagt keine... quasi derbi-Verhältnisse, die so nah benannt sind wie Samp und Genoa, oder?

00:47:24: Wie ist die in der Recherche gegangen?

00:47:26: Was meinst du mit derbi-Verhältnisse?

00:47:28: Naja, zwei Vereine, die Grundsätzlich aus der gleichen Stadt sind, so zu sagen.

00:47:33: Es wirkt auf mich, wie der Warner-Bord, ich war ein bisschen unzufrieden und haben gesagt, wir machen jetzt ein Sampdoria-Wirk für mich immer, so als ob es versucht, um ein besseres Genoa zu machen, aber nicht irgendwas, was... völlig kontrovers ist, sondern eher so grundsätzlich so mit vielen Sachen zufrieden, aber ein bisschen anders hat man es dann doch gerne.

00:47:51: Das kann ich so nicht einschätzen, das weiß ich nicht.

00:47:54: Ich weiß nur, dass natürlich Erfolg dazu führt, dass du halt eine Identität entwickelst und das hast du halt bei Samtore natürlich auch gehabt.

00:48:00: Also das Samtore, das hat viele Leute am Radar haben, das sind nicht nur die die Achtziger Gebore, sondern auch die davor.

00:48:07: Die verbinden halt Erfolge in den Achtziger und Neunziger Jahren halt mit, mit, mit dem Club und halt mit dem, weil sie waren, ja, sie haben halt immer wieder mal schon vorne mitgespielt, aber richtig durchgestattet, sind's halt, wie sie dann plötzlich im Tor einen gewissen Gianluca Baluca gehabt haben und wie sie dem Angriff aufgelaufen sind mit einem Roberto Mancini, mit einem Gianluca Viali, mit einem neunzehnjährigen Enrico Chiesa und, und das war ja diese, diese ... Diese wunderbare Zeit und wir haben sie schon ein paar mal thematisiert.

00:48:37: Also wunderbar in dem Sinn, dass die italienische Fußball europaweit führend war in den Ende der Achtziger und in den Neunziger Jahren.

00:48:46: Und quasi, wenn du was auf dich gehalten hast, dann bist du noch Italien gegangen.

00:48:50: Ob das jetzt die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die sagen ein absolutes Hoch erlebt hat und die weltbesten Sprülle dort waren.

00:49:08: Genau in dieser Phase schickt sich Sampdoria an um quasi die die erfolgreichste Ära in in in der Vereinsgeschichte zu bringen.

00:49:17: Und wenn du da die die Saison neununddachzig-neunzig anschaust, da wird Genoa fünfter.

00:49:23: Das ist die Saison wo Diego Maradona zum zweiten Mal mit Napoli den Skoteto holt.

00:49:29: Aber Der fünfte Platz war schon mein Ausrufezeichen, aber wenn du dir Allah anschaust, wer da in dieser Liga unterwegs war, und man nimmt beispielsweise die Torjägerliste her, wenn du dir anschaust, Marco van Basten auf Platz eins, Roberto Baccio, Diego Maradona, Rudi Völler, Jürgen Klinsmann, Lothar Matthäus, also die ganzen Superteitschen, wenn's zu willst, und eben Roberto Mancini als noch recht junger Stürmer.

00:49:56: Und sie haben's tatsächlich geschafft, denn die ... Es hat zwar in der Serie A nicht gereicht zum großen Wurf, aber diesen großen Wurf, und das war wirklich der erste große Titel, den Sampdoria eingefahren hat, war eben der Pokal der Pokalsiegerbewerb.

00:50:10: Also dieser eigentlich auch schon legendäre Wave, der Pokal, den es mittlerweile nicht mehr gibt, der damals noch rein im KO-System ausgetragen worden ist.

00:50:19: Also neun Spiele haben gereicht zum Titel und vielleicht war es auch noch zwei Spiele vorbei.

00:50:25: Aber da haben sie es tatsächlich geschafft erstmalig wirklich ganz ganz vorne international anzuschreiben und das hat natürlich Dementsprechend, das Scheinwerferlicht auf Sampdoria gerichtet, das hat das Scheinwerferlicht auf diese Spieler gerichtet und das war schon sehr beeindruckend.

00:50:44: Und übrigens lustig in dieser Phase, in dieser Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in

00:50:58: der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der wir in der Saison, in der Ja, und deshalb habe ich ja gar nicht im Zettel gehört.

00:51:03: Aber gut, das ist natürlich eine Zeit, wo wir noch nicht so richtig aktiv Fußball verfolgt haben.

00:51:09: Schon zu irgendwas, zu Symptome, zu sagen, Stefan.

00:51:11: Ja, es war dann halt die Saison drauf.

00:51:15: Einerneinzig war halt dann wirklich diese... Diese Moundschaft rund um Gianluca Vial e Roberto Mancini hat wirklich erstmalig das große Meisterstück verbracht haben und Milan Inter auf den Rängen zwei und drei verwiesen hat.

00:51:32: Aber man sieht, was für ein Peakphase das damals war für Genoa war.

00:51:39: Genoa war, wenn es sowieso die zweite oder dritte Macht im Land.

00:51:44: Und damit meine ich sowohl Sampdoria als auch Genoa.

00:51:47: Weil in dieser Saison, eben, einigneinzig, wo Sampdoria erster wird, Milan wird zweiter, Dritter wird intern, Vierter wird Genoa.

00:51:54: Das heißt, beide genoanischen, genoanischen, genoanischen Fußballvereine unter den Top vier.

00:52:01: Und das war natürlich richtig, richtig gut.

00:52:04: Und sie haben es dann auch geschafft, dass diese diese Aufbruchsstimmung oder diesen Erfolg auch zu konservieren.

00:52:11: Es hat dann zwar nicht mehr zu Meisterschaften gereicht, aber Sampdoria hat eigentlich die ganzen, die ganzen, neunzehn, neunziger Jahre hinweg eine sehr, sehr gute Rolle gespielt.

00:52:23: Und was halt schon geil ist, ist, wenn man sich anschaut, welche Namen auch der Verein in den in den neunzehn neunziger Jahren dann angezogen hat.

00:52:32: Also Gianluca Viali haben wir ja schon angesprochen.

00:52:34: Ich meine, ist mittlerweile auch schon leider verstorben.

00:52:37: Aber der ist ja dann in der Saison oder zur Saison zweihundneinzig, dreihundneinzig dann für damals wirklich sehr, sehr viel Geld.

00:52:44: Nämlich knapp einundzwanzig Millionen Euro zu Juventus gewechselt.

00:52:48: Dafür ist dann ein gewisser Vladimir Djugovic gekommen.

00:52:51: Ein Jahr später wechselt dann plötzlich Euryd Hylid von Milan zu Sampdoria.

00:52:57: Nur mal ein Jahr später wieder.

00:52:59: Nach Miedern zurück zu wechseln, um dann wieder vier Monate später nach Samtoria zu wechseln.

00:53:05: Aber die Namen, die du dir anschaust, ein Sinister Michaelowicz hat für Samtoria gespürt in den Neunzigern.

00:53:12: Christian Karambö, Walter Zenger, einen klären See-Dorf in Gentsen-Wandeln.

00:53:17: See-Dorf war genau,

00:53:19: ja.

00:53:19: Sebastian Juan, Sebastian Verran, Klinsmann, Ortega.

00:53:22: Also Samtoria war damals eine riesengroße Nummer in der besten Liga.

00:53:28: ... Europas zu dem Zeitpunkt.

00:53:31: Und das war natürlich ... ... halt für eine wahnsinnige Attraktivität gesagt.

00:53:35: Und daraus ziehst du natürlich ... ... aus Sicht von Sampdoria natürlich auch ... ... ganz für deine Identität.

00:53:42: Weil wie es halt so oft ist ... ... und man kennt das ja auch grad auch, ... ... wenn du eine lange Geschichte deines Clubs hast, ... ... wo du eigentlich wenig ... ... oder verhältnismäßig wenig Erfolg hast ... ... und du plötzlich dann aber eine Phase hast, ... ... wo du erfolgreich bist.

00:53:56: Dann verändert das ja ganz stark die Selbstwahrnehmung.

00:53:59: Aber plötzlich siehst du dich als Verein der eigentlich immer was gewinnen sollte.

00:54:03: Und das war ja bei Sturm genauso wenig wie bei Sampdoria, dass sie in den im zwanzigsten Jahrhundert haben es lange Zeit ja ganz wenig bis gar nichts gewonnen.

00:54:11: Aber dann hast du halt wie gesagt eine Phase gehabt, die ziemlich ein paar Jahre vor Sturm Graz war.

00:54:17: Du sagst okay, es werden Titel eingefahren und das verändert natürlich Die Wahrnehmung.

00:54:22: Und du hast jetzt da, wenn du so ein bisschen so reinhörst in Fanbeiträge, natürlich weint man diesen großen Zeiten natürlich nach aus den, aus den, aus den neunzigern Jahren.

00:54:33: Aber mitten,

00:54:33: mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten,

00:54:34: mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten, mitten ... auch dazugehört.

00:54:49: und vielleicht bin heute ... ... ein bisschen auf verzehrte Wahrnehmung ... ... vielleicht war das schon immer so.

00:54:53: Aber was dort heutzutage ... ... ganz stark dreinsputzt, sind einfach ... ... komische Eigentümerverhältnisse ... ... von komischen Leuten und so weiter.

00:55:01: Jetzt nimmst du mal ... ... jetzt nimmst du mal mal ... ... Überleitung vorweg.

00:55:03: Genau das würde ich sagen.

00:55:04: Wenn nämlich ... ... so traditionsvoll reine ... ... Schwierigkeiten geraten, ... ... dann liegt sehr, sehr oft dran, ... ... dass auf einmal merkwürdige, ... ... sagen wir mal unter Anführungszeichen, ... ... merkwürdige ... ... Eigentümerverhältnisse gibt.

00:55:15: Wir haben ja auf der einen Seite ... Bei Sampdoria gab es diesen Filmemacher und mittlerweile wegen dem Verdacht auf Geld war schon Betrug festgenommen.

00:55:27: Masimo Ferreiro und Genoa ist ja im Besitz der Seven-Seven Partners Investment Firma, die man vielleicht dadurch kennt, dass sie auch den FC Sevilla und Herrta, ja Herrta, genau Herrta haben.

00:55:43: Und weil man all die die Kombination aus amerikanische Investmentfirma und Invest in europäische Fußballvereine.

00:55:53: Das ist immer eine schwierige Geschichte.

00:55:55: Zumindest eine schwierige Geschichte.

00:55:57: Im optimalen Fall, im pessimistischen Fall passieren ganz komische Sachen.

00:56:01: Man denkt nur zum Beispiel zurück, die Seven Seven Investmentfirma wollte ja auch vor kurzem Everton übernehmen und das ist dann glücklich gescheitert.

00:56:08: Und er hat einen Punkt abzukriegen und war dann kurzfristig sogar im Gespräch, ob sie nicht zwangsabsteigen müssen, bla bla bla.

00:56:17: Wir wissen, wie die Geschichten ausgehen.

00:56:19: Meistens nicht so gut für die Traditionsfahrene.

00:56:21: Wir haben das, glaube ich, in unserer Frankreich-Episode ganz gut an französischen Beispielen festgemacht.

00:56:28: Das, was du angesprochen hast, das war tatsächlich lustig.

00:56:30: Es hat es im Jahr In Genua so gewirkt, das wäre eine Meisterfire, die da gerade passiert.

00:56:39: Aber es war tatsächlich nichts anderes als das Aus des ehemaligen Duschen-Chang-Sprochung-Eigentümers Massimo Ferreiro, der... Und dieses Auses von den Fans von Samp wirklich wie eine Meisterfeier gefeiert worden.

00:56:53: Da gibt es Videos und Bilder, wo du siehst, da wird mit Bengalen gefeiert, die Leute feiern, dass der Eigentümer vom Verein weg ist.

00:57:03: Und das macht dir diesen Fußball ja auch so wunderbar absurd, was du dafür für emotionale Skabaden quasi mitmachst.

00:57:13: Und gleichzeitig, und das muss man auch wieder sagen, kommt diese ganze turbulente Phase.

00:57:19: Die sind halt auch extrem parallel mit einer sportlichen Missiäre zusammen.

00:57:25: Das Jahr zwanzig ist Jeno auch abgestiegen.

00:57:28: Ein Jahr später ist Sampdoria in die in die in die Zweitklassigkeit abgestiegen.

00:57:33: Jeno ist inzwischen wieder harom, aber Sampdoria kämpft noch immer in der Serie B und du hast schon angesprochen gehabt.

00:57:39: Letztes Jahr war man halt wirklich drauf und dran in die Serie C abzusteigen.

00:57:44: Und es ist tatsächlich nur passiert, weil, wie gesagt, Brescher hat einen Punkt der Abzug bekommen, dadurch rutscht Sampdoria über den Strich und spüttert ihn in der Relegation gegen Salanidana und setzt sich halt in der Relegation gegen Salanidana durch.

00:57:58: Das zweite Spüßer ist übrigens abgebrochen worden, weil die Salanidana-Fans angefangen haben, die ganzen Sitzschulen aufs Feld zu werfen, aus Professor.

00:58:07: Also italienischer Fußball, italienischer Fußball, wie er leibt und lebt, muss man ganz ehrlich sagen.

00:58:12: Ja.

00:58:12: Und mitten drinnen, da diese beiden wunderschönen, also das muss man wirklich sagen, Santoria und Gino sind einfach optisch wunderschöne Vereine.

00:58:22: Also das ist das Geschehen im italienischen Fußballverein.

00:58:24: Da ist einfach alles, da ist einfach alles ästhetisch.

00:58:27: Jedes Trikot ist ästhetisch, das Stadion ist ästhetisch.

00:58:30: Also das ist die Antidese zu so manchem anderen Fußballverein aus unserer Heimat.

00:58:39: Und was du da einfach hast, wie es halt oftmals gefühlt bei den Italienern ist, die Ästhetik und die Schönheit überwiegt, aber oftmals Der Erfolg bleibt vielleicht ein bisschen aus, so ehrlich muss man sein.

00:58:52: Ja, aber ich finde es auch gut, dass die Schönheit einfach noch hochgelegt wird in den Teilen.

00:58:57: Na absolut, absolut.

00:58:59: Und was du da einfach auch hast, du hast da einfach diese, also wenn man sich aufnahmen anschaut, dann das ist diese wunderbare, diese wunderbare Fan-Kultur, die du dort unten hast.

00:59:12: Du brennst halt auch in der Serie B und da gibt es wunderbare Choreografien, egal wie der Verein gerade drauf ist.

00:59:18: Und wir haben uns schon oft darüber gesprochen, dass Schöne am Fußball ist, wie er dich emotional fast schon in Geiselhaft nimmt.

00:59:29: Und hin und wieder mal, oder manchmal ist es... Erfolgsbasierte Geiß läuft, weil du sagst, es ist emotional so mitreißen, wo's mal was gewinnt.

00:59:38: Aber zum Fußball gehört auch, dass man mit seinem Verein leidet und diese Leidensphase hat dauert in Gena mittlerweile echt schneide Jahre.

00:59:45: Ja, was aber auch so eine Geschichte ist, die eben hauptsächlich der Fußball schreibt ist.

00:59:50: Jetzt hast du zwei Grupprivalen, die eigentlich nicht mal in der selben Liga spielen.

00:59:56: Aber ist das du trotz, gab's in der Saison im Jahr zweiundzwanzig, vierundzwanzig, wieder einmal der Abenteuer der Laterna.

01:00:01: Nämlich im Cup, ne?

01:00:03: Du hast eigentlich das Gefühl, du wirst ihn, vor allem auch so, wie es um Dauerer spürt.

01:00:08: Wenn Genauer nicht absteigt hat, hat man sich gedacht, okay, die werden jetzt länger nicht gegeneinander spülen, weil für so ein Dauerer wird es von Aufstieg, glaube ich, noch eine Zeit lang nicht reichen.

01:00:17: Und was passiert dann?

01:00:18: im Cup, wie es zuvor so will, treffen die zwei aufeinander.

01:00:22: Es ist auch eine denkbare, enge Partie.

01:00:25: In der regulären Spritzeit geht es ans Ansaus und dann geht es in so viele Meterschießen und so um Dauerer klingt die Partie.

01:00:31: Als zweitiges.

01:00:32: Als

01:00:32: zweitiges.

01:00:33: Also wirklich wieder mal so richtig schöne Geschichte des Fußballs.

01:00:38: Absolut.

01:00:38: Und dann passiert was, was ja in Semptor, also in Genoa echt unnüblich ist.

01:00:43: Nämlich ist es ein bisschen so, so leichte, so fein Gemenge auf.

01:00:49: Es geht ein bisschen Gewalt.

01:00:50: Und du hast ja was dazu rausgesucht, oder?

01:00:53: Ja, das Schöne ist, dass diese beiden Clubs eigentlich eine recht respektvolle Beziehung verbindet.

01:01:02: Das heißt, es gibt ein bisschen so was wie ein Code of Honor, dass man sagt, okay, Gewalt ist zwischen den beiden Clubs eigentlich eine absolute Seltenheit in der gesamten Geschichte.

01:01:16: Das heißt, man ist quasi im einen... Einig darüber, dass man ein bisschen das Aushängeschild von dieser Stadt sein möchte und nicht quasi untergeht in Gewalt, weil wir, wie wir halt so oft wissen, ja auch.

01:01:29: Auch bei Stadttrivalen ist es halt einfach immer so, dass die Vereinsfarben ja mit Unterdurchfamilien durch aufgeteilt werden und so weiter.

01:01:38: Und das finde ich immer sehr, sehr positiv.

01:01:39: Und wie gesagt, bei diesem einen Spiel hat es einem dann die eine oder andere SK Bade gegeben, die halt dann ja ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommen hat, weil man es eigentlich nicht gewohnt ist aus Genua.

01:01:55: Okay, was bleibt uns dann jetzt noch?

01:01:59: zur aktuellen Situation der Vereine zum Sagen.

01:02:03: Ja, was ich vielleicht noch anpunkte und ich vielleicht noch sagen möchte, ist, was du mittlerweile bei so vielen von diesen Traditionsgrupps hast, das eine ist die sportliche Entwicklung.

01:02:14: Und damit Sampdoria aufsteigen kann in die Serie A, müssen sie Punkte sammeln.

01:02:20: Spiele gewinnen, das ist eine große sportliche Herausforderung.

01:02:24: Was du halt all bei diesen Traditionsvereinheiten oftmals hast, ist, du hast genau so diese, ja nennen wir es einmal, organisatorische Herausforderung, dass du den Verein in ruhige Fahrwasser führen musst und einigermaßen für Stabilität sorgst.

01:02:40: Aber das merkst du schon.

01:02:41: Du kannst, also mit sportlichen Erfolg kannst du organisatorische es kapaten und Mängel vielleicht überdecken, aber sobald der sportliche Erfolg weg ist, kommen die ganzen organisatorischen Mängel zu tragen.

01:02:55: Wenn du organisatorisch gut bist, kannst du dir sein, dass dir selbst trotzdem der sportliche Erfolg fehlt.

01:03:02: Was halt ganz schwierig ist und das ist halt im Moment bei sowohl bei Samp als auch bei Jeno der Fall, wenn es halt sportlich nicht rundläuft und der Verein halt auch turbulent durch polente Phasen durchläuft, dann ist das halt nicht das beste Substrat für die akurte Entwicklung.

01:03:21: Ja, mein internationalen Liga ist es so, dass das nicht nur bei den Vereinen aus Genua da voll ist und man sich zuhause unterhalten hat.

01:03:31: Man denkt, wie dominant vor zehn Jahren Juve zum Beispiel war, damals sogar finanzkräftig so stark, dass sie den Ronaldo verpflichtet haben, einen seeren Titel nach dem nächsten, Meistertitel nach dem nächsten, eingefahren haben.

01:03:44: und mittlerweile sind sie absolut, oder jetzt gerade aktuell nicht, aber die letzten Jahre waren sie absolut weg vom Fenster, dann hat nach Ewigkeiten Napoli wieder ein Skudetto gehört.

01:03:53: Das heißt, es kann noch oft relativ schnell gehen, aber wie du richtig sagst, wichtig ist heute, dass man sich auf eine Komponente auf jeden Fall verlassen kann, wenn es spartlich nicht läuft, dann muss man schauen, dass es rundherum Struktur gibt.

01:04:07: Ich bin gespannt, was sie da so tut.

01:04:09: Ich freu mich jetzt dann richtig, dass ich wahrscheinlich morgen mir das Stadion eben gehen habe, ein bisschen anschauen werde, dass ich durch die Straßen durchspaziert bin, dass ich ein bisschen ein Gefühl für den Weib kriege, der dort herrscht.

01:04:20: Wie ist das, wie ist das sportlich?

01:04:22: Ich meine, es ist natürlich jetzt noch ein paar Spieltage schwer zum Sorgen.

01:04:27: Davon ausgehend, dass die ganzen restlichen italienischen Kappa-Zunder jetzt wahrscheinlich nicht alle abbauen werden, wird es für Jenner extrem schwer sein, dass man sich das mal Richtung internationales Geschäft schaut.

01:04:38: Ich glaube, kennt man aber gut vorstellen, dass sie Aktuell, was ich so gesehen habe, dass sie zumindest so gut spielen, dass sie vielleicht nicht absteigen werden.

01:04:46: Es wird halt ein Platz im Mittelfeld werden, wahrscheinlich, oder?

01:04:48: Ja,

01:04:49: du hast schon mittlerweile die Situation auch in Italien, dass ganz viele Aufsteiger hier wirklich halt ... Das ist jetzt per se nichts Besonderes, das ist in allen Liegen so.

01:04:58: Aber das hat sich auch wieder den direkten Wiederabstieg antreten.

01:05:04: Ich sage mal, von drei Direkt-Absteigern waren in den letzten Jahren eigentlich meistens zumindest zwei Aufsteiger gleich wieder involviert.

01:05:13: Ja, also das ist ... Der Verein steht vielleicht besser da, als es die Ergebnisse jetzt vermuten lassen, aber es ist halt auch von der Vizephröhe nach vier Spieltagen da was zu sagen.

01:05:29: Ich meine, was du hast, du hast ... Du hast schon ein Spielermaterial, das was hergibt, also das glaube ich schon.

01:05:37: Sie haben investiert, du hast so jemanden wie ein Maxwell-Corné haben's geholt, also die haben einen jungen Spieler, einen jungen Stürmer von Milan ausgehen.

01:05:47: Also da ist schon Qualität da, aber es ist ja, so wie gesagt, einfach noch früh zu schätzen, was da letztendlich hier ausschaut.

01:05:57: Ein schönes für mich, einfach reiner wie Samp und Jenner, dass wir, warum auch immer, das ist manchmal echt der Zeichen, ein bisschen der Zufall, wie wir unsere Themen so auswählen, dann auf so was stoßen, durch unsere Artikel durchlesen, das Internet durchfassten, ein bisschen was zusammenschreiben und drauf kommen, boah, da ist wieder ein Fleck auf Fußball, das wir so noch gar nicht so gekannt haben, was sich für uns auf jeden Fall wieder in irgendeiner Form in einem Ausflug münden wird oder wir halt irgendwie etwas romantik in den Fußball zurückbringen.

01:06:25: und das macht mir immer eher so einen großen Spaß auch so bei diesem Thema heute.

01:06:30: Stefan, ich glaube, damit können wir die Geschichte ganz gut abrunden.

01:06:35: Euch da draußen, wie immer, ein großer Dank fürs Zuhören.

01:06:38: Wie gesagt, wir werden wieder versuchen, den Newsletter auszuschicken.

01:06:41: Da wird es dann diese coole englische Trikot-Präsentation geben und vielleicht werden wir noch diese Liste der Stadien, die bald neu gebaut werden, dazu hängen und ein paar andere Sachen.

01:06:50: Also lasst sich diesen Newsletter nicht entgehen, ihr könnt es auf Spielfreupunkte deabonnieren.

01:06:55: Und ansonsten, gefreuen wir uns, wenn ihr das nächste Mal wieder einschaut.

01:06:57: dazu, wenn es heißt, Spiel frei.

01:06:59: Der Fußball Podcast direkt aus Kratz.

01:07:31: Ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.